Am vergangenen Sonntag fanden in Igstadt die Kreisjahrgangsmeisterschaften statt. Mit Edon Mora und Marco Quinten in der Altersklasse III (2008 und jünger) und Daniel Quinten in der Altersklasse I (2006) traten drei Spieler des VfR Wiesbaden an.

Am vergangenen Sonntag fanden in Igstadt die Kreisjahrgangsmeisterschaften statt. Mit Edon Mora und Marco Quinten in der Altersklasse III (2008 und jünger) und Daniel Quinten in der Altersklasse I (2006) traten drei Spieler des VfR Wiesbaden an.
Am Samstagmorgen startete die männliche Jugend, in der mit Peer Gjesdahl, Louis Boss, Sebastian Grünewald, Leo Stoll, Kenan Öztürk und Florian Strauß trotz der krankheitsbedingten Absage von Christoph Grünewald und der Freistellung von Leon Schopf sechs Spieler die Farben des VfR vertraten. Da in dieser Konkurrenz die fünf stärksten Spieler des Kreises für den VfR auflaufen, wurden die engsten Spiele um den Titel in den vereinsinternen Duellen erwartet.
Gleich 10 Spieler vertraten den VfR in der Jugendkonkurrenz, obwohl mit Leon Schopf, Peer Gjesdahl, Louis Boss und Sebastian Grünewald die Nr. 1, 2, 3 und 5 des Kreises erst nach dieser Turnierstufe in das Geschehen eingreifen werden. Christoph Grünewald, der einzige der besten Fünf des Kreises, der spielen musste, wurde seiner Favoritenstellung gerecht und konnte seine Gruppe klar gewinnen. Dies gelang ebenfalls Kenan Öztürk, während sich Leo Stoll und Florian Strauß nach spannenden Spielen um den Gruppensieg als Gruppenzweite
Mit Leon Schopf, Louis Boss, Christoph Grünewald und Sebastian Grünewald vertraten nach dem krankheitsbedingten Ausfall von Peer Gjesdahl bei den Kreismeisterschaften „nur“ vier Spieler des VfR die fünf Jugendplätze aus Wiesbaden bei den Bezirksmeisterschaften in Klarenthal. Christoph musste sich nach knappen Sieg im ersten Spiel, zwei Niederlagen und einem Sieg zum Abschluss seiner Gruppe mit dem dritten Platz begnügen. Auch Sebastian verpasste mit dem dritten Gruppenplatz den Sprung in die K.O.-Runde, wobei erst im Entscheidungssatz gegen seinen Gruppenkopf und späteren
Bei den diesjährigen Kreismeisterschaften vertraten 16 Spieler die Farben des VfR. Am Samstag morgen starteten Timon Bischofs, Timon König, Johann Stoll, Lennart Lagerpusch und Daniel Quinten in der Konkurrenz der Schüler B. Für Daniel, der die ersten Spiele seiner Karriere bestritt, hieß es Erfahrung sammeln. Mit einem Sieg in der Gruppenphase belegte er schließlich den dritten Platz seiner Gruppe. Johann und Lennart mussten sich in der Gruppenphase nur ihren Gruppenköpfen geschlagen geben, während beide Timons ihre Gruppen gewinnen konnten.
Bei den diesjährigen Ranglisten der A-Schüler vertraten Leon Schopf und Sebastian Grünewald den VfR. Nachdem Leon zum Start seiner Vorrundengruppe einen 0:2-Rückstand noch in 5 Sätzen drehen konnte, gelang es ihm auch die folgenden sechs Partien zu gewinnen und somit als Gruppenerster in die Endrunde am nächsten Tag einzuziehen.
Am Samstag startete die Veranstaltung mit den Zwischenranglisten der Jugend. Hier vertraten mit Leon Schopf und Louis Boss zwei Spieler die Farben des VfR. Leon musste sich seinem Gruppenkopf und späteren Gesamtsieger sowie dem Gruppenvierten geschlagen geben. Letzteres Spiel blieb durch die Qualifikation der ersten drei jeder Gruppe jedoch unberücksichtigt für die Endranglisten am darauffolgenden Tag. Die restliche vier Spiele konnte Leon gewinnen und somit als Gruppenzweiter die Zwischenrangliste abschließen. Louis erwischte eine starke Gruppe in der er jedoch drei
Bei den diesjährigen hessischen Jahrgangsmeisterschaften traten Timon Bischofs und Timon König für den VfR an.
Am vergangenen Wochenende fanden die Bezirksvorranglisten in Kelkheim statt. Nach den krankheitsbedingten Absagen von Leon Schopf und Peer Gjesdahl vertaten mit Louis Boss und Sebastian Grünewald (beide Jugend), Leo Stoll (A-Schüler), sowie Timon Bischofs und Timon König (beide B-Schüler) fünf Spieler die Farben des VfR.
Mit Timon Bischofs, Timon König und Lennart Lagerpusch vertraten drei Spieler die Farben des VfR bei den diesjährigen Bezirksjahrgangsmeisterschaften.