Am vergangenen Wochenende fanden in Marburg die Hessischen Meisterschaften der Leistungsklassen statt. In der Herren A Konkurrenz, der Klasse bis 2000 TTR, trat Lars Dietrich für den VfR Wiesbaden an.

Am vergangenen Wochenende fanden in Marburg die Hessischen Meisterschaften der Leistungsklassen statt. In der Herren A Konkurrenz, der Klasse bis 2000 TTR, trat Lars Dietrich für den VfR Wiesbaden an.
Nachdem die Saison 2017/18 für alle Mannschaften abgeschlossen war, feierte die Tischtennisabteilung ein großes Grillfest, an dem beinahe alle aktiven Spieler, ergänzt von einigen „Spielerfrauen“ und Kindern, beteiligt waren. Es galt zu feiern, dass das Flaggschiff, die 1. Mannschaft, einen hervorragenden 4. Platz in der Verbandsliga belegt hatte, und drei Mannschaften souverän als jeweils erste ihrer Liga aufgestiegen waren.
Zweimal im Jahr unterstützt die Sparda-Bank Hessen jeweils 30 gemeinnützige Vereinsprojekte mit je 2.000 €. 125 Vereine in ganz Hessen nahmen an dieser Frühjahrsaktion teil und es galt unter die ersten 30 Vereine zu kommen, die für ihr Projekt die meisten Stimmen einsammeln. Vom 22. Mai bis zum 20. Juni, fast vier Wochen lang, wurden alle Abteilungsmitglieder, Vereinsmitglieder, Freunde, Verwandte und weiteren Unterstützer motiviert, täglich ihre Stimme für unser Projekt „Neue Tische für unseren Nachwuchs“ abzugeben.
In der vergangenen Saison gelang es unserer 1. Jugend, bestehend aus den Spielern Mose Kim, Tamim Lenz, Adrian Abedian und Marius Gerling, die Bezirksoberliga zu gewinnen. Zum Saisonauftakt musste die Mannschaft gegen Kelkheim antreten. Die beiden Mannschaften lieferten sich ein spannendes Match, das der VfR durch zwei Siege in den Doppeln knapp 6:4 für sich entscheiden konnte. Das zweite Spiel verlor man trotz starken Ersatzes durch den Ausfall der etamäßigen Nummer 2 mit 3:6 gegen Nordenstadt – doch es sollte
Einige Eindrücke zu unserem ersten Sommerfest der Tischtennisabteilung sind in einem kurzen Video festgehalten worden: Zum Video:
In einem Vereinsinternen Finale konnte sich die, als Herbstmeister favorisierte 2. Jugend klar gegen die 3. Jugend durchsetzen und den Kreispokal gewinnen. Nun kommen mit dem Bezirkspokal bei weitem größere Aufgaben auf die vier Jungs zu, wobei doch die ein oder andere Überraschung, besonders gegen Gegner aus der Bezirksklasse, möglich sind.